Wegen erheblicher Kostensteigerungen: Verwaltungsrat beschließt Grundbeitragserhöhung ab Sommersemester 2025
In seiner Sitzung vom 21. Juni 2024 hat der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) eine Erhöhung des Grundbeitrags beschlossen. Der Grundbeitrag ist eine Gebühr, die alle Studierenden an einer Hochschule pro Semester zahlen müssen, um zur Finanzierung der Dienstleitungsangebote eines Studierendenwerks beizutragen.
Weiterlesen …Modernisierung und Erweiterung der Wohnanlage Leonhard-Paminger-Straße
Das STWNO modernisiert und erweitert die Wohnanlage in der Leonhard-Paminger-Straße in Passau. Ab Februar 2025 wird Haus 25, als zweites der fünf Häuser, den Studierenden in Passau mit günstigem Wohnraum zu Verfügung. Studierende können sich schon jetzt für den Erstbezug bewerben!
Weiterlesen …Passau: Vernissage des Fotoprojekts „Bayern im Fokus“ am 22. Januar ab 18 Uhr im KulturSalon
Im Rahmen des Fotoprojekts „Bayern im Fokus“ hat das STWNO dazu eingeladen, einen ungefilterten Blick auf die bayerische (Wahl-)Heimat Passau fernab von Postkartenstereotypen zu werfen. Die eingereichten Fotos gibt es nun bei der Vernissage im KulturSalon am Mittwoch, 22. Januar, ab 18 Uhr zu bewundern.
Weiterlesen …BAföG jetzt ganz einfach über die BAföG Digital-App beantragen
Ab sofort könnt ihr euren BAföG-Antrag ganz einfach und bequem von überall per App stellen und sogleich an das zuständige Studierendenwerk übermitteln! Dabei unterstützt euch die kostenlose BAföG Digital-App.
Weiterlesen …Infoveranstaltung „Studieren mit Kind“ in Passau
Passau: Die „Beratung Studentisches Leben“ des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz, die Beratungsstelle „Pro Familia“ Passau und die Kurzzeit-Kinderbetreuung der Universität Passau möchten gerne alle (werdenden) studentischen Eltern zur Infoveranstaltung mit dem Thema „Studieren mit Kind“ am 30. Januar 2025 um 10 Uhr via Zoom einladen.
Weiterlesen …Umweltsünder Rindfleisch: Acht Wochen ohne Currywurst, Gulasch und Rinderbraten in der Mensa – und niemand hat sich beschwert
Gemeinsames Projekt von Universität Regensburg und Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz zu bewussten Ernährungsentscheidungen
Welche Auswirkungen hat unser Essverhalten auf die Umwelt? Und wie schwer fällt uns Verzicht auf bestimmte Lebensmittel? In einem gemeinsamen Projekt der Universität Regensburg und des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) wurden in den vom STWNO betriebenen Mensen acht Wochen lang keine Gerichte mit Rindfleischanteil serviert – ohne Ankündigung und ohne die Mensagäste darauf aufmerksam zu machen. In Regensburg (UR und OTH), an der Universität Passau, dem TUM Campus Straubing und der Hochschule Landshut gab es vom 28. Oktober bis 20. Dezember 2024 weder Rinderbraten noch Gulasch, gemischtes Hackfleisch oder Currywurst.
Weiterlesen …