Wegen erheblicher Kostensteigerungen: Verwaltungsrat beschließt Grundbeitragserhöhung ab Sommersemester 2025
In seiner Sitzung vom 21. Juni 2024 hat der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) eine Erhöhung des Grundbeitrags beschlossen. Der Grundbeitrag ist eine Gebühr, die alle Studierenden an einer Hochschule pro Semester zahlen müssen, um zur Finanzierung der Dienstleitungsangebote eines Studierendenwerks beizutragen.
Weiterlesen …Modernisierung und Erweiterung der Wohnanlage Leonhard-Paminger-Straße
Das STWNO modernisiert und erweitert die Wohnanlage in der Leonhard-Paminger-Straße in Passau. Ab Februar 2025 wird Haus 25, als zweites der fünf Häuser, den Studierenden in Passau mit günstigem Wohnraum zu Verfügung. Studierende können sich schon jetzt für den Erstbezug bewerben!
Weiterlesen …Sei dabei: #United We Create 5 - Toleranz – Jetzt anmelden und mitmachen!
Die Welt fühlt sich manchmal überwältigend an – politische Spannungen bestimmen die Nachrichten des jüngst begonnenen Jahres: Donald Trump, Elon Musk, Herbert Kickl und Wahlkampf in Deutschland. Aber anstatt in Lethargie zu verfallen, warum nicht kreativ werden und etwas bewegen? (English version below)
Weiterlesen …Webinar: So stellst du deinen BAföG-Weiterleistungsantrag richtig
Möchtest du sicherstellen, dass dein BAföG-Weiterleistungsantrag für das Sommersemester 2025 korrekt und fristgerecht eingereicht wird? Dann ist unser kostenloses Webinar am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 17.00 Uhr genau das Richtige für dich!
Weiterlesen …Webinar zum Thema Rundfunkbeitrag: Alles, was du wissen musst
Wer ist eigentlich verpflichtet, den Beitrag zu zahlen? Wie wird der Rundfunkbeitrag in einer Wohngemeinschaft geregelt? Und unter welchen Bedingungen kann man sich von der Beitragspflicht befreien lassen? Diese und weitere Fragen werden wir in unserem Webinar am 12.02.2025 beantworten.
Weiterlesen …Umweltsünder Rindfleisch: Acht Wochen ohne Currywurst, Gulasch und Rinderbraten in der Mensa – und niemand hat sich beschwert
Gemeinsames Projekt von Universität Regensburg und Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz zu bewussten Ernährungsentscheidungen
Welche Auswirkungen hat unser Essverhalten auf die Umwelt? Und wie schwer fällt uns Verzicht auf bestimmte Lebensmittel? In einem gemeinsamen Projekt der Universität Regensburg und des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) wurden in den vom STWNO betriebenen Mensen acht Wochen lang keine Gerichte mit Rindfleischanteil serviert – ohne Ankündigung und ohne die Mensagäste darauf aufmerksam zu machen. In Regensburg (UR und OTH), an der Universität Passau, dem TUM Campus Straubing und der Hochschule Landshut gab es vom 28. Oktober bis 20. Dezember 2024 weder Rinderbraten noch Gulasch, gemischtes Hackfleisch oder Currywurst.
Weiterlesen …