Sprache auswählen

Menschen, die in einer Cafeteria sitzen.

Seit letztem Jahr weisen wir in unseren Mensen für Gerichte, die mindestens 50 % weniger CO2 als vergleichbare, durchschnittliche Gerichte verursachen, das „KlimaTeller“-Label aus. Vom 16.06. bis zum 14.07.2025 steht eine Umfrage des Projektträgers NAHhaft e.V. an. (-english below-)

Speiseplan aktiv klimafreundlicher gestalten

Das STWNO benötigt eure Beteiligung an der Umfrage zum „KlimaTeller“, um die Umweltfreundlichkeit und die Nachhaltigkeit an den Mensen weiter voranzubringen. Die Ergebnisse machen den Vergleich im Laufe des Projekts und die Berechnung der eingesparten CO2-Werte möglich. Das Feedback ist daher sehr wichtig für uns und für den Projektträger NAHhaft e. V. Das STWNO freut sich über eure Teilnahme!

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt natürlich anonym.

>>> Zur Umfrage auf Deutsch: www.klimateller.de/umfrage
>>> Zur Umfrage auf Englisch: www.klimateller.de/survey

Was ist ein „KlimaTeller“?

Ein „KlimaTeller“ verursacht mindestens 50 % weniger CO2 als vergleichbare, durchschnittliche Gerichte. Da etwa ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen im Ernährungssektor anfallen, kann insbesondere in der Außerhausverpflegung ein entscheidender Schritt zur Reduzierung von Treibhausgasen gegangen werden.

Markus Bauer, der Produktentwickler in unserer Hochschulgastronomie, sagt:

„Wir wollen durch das Projekt der automatisierten CO2-Bilanzierung unserer Mensagerichte unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir möchten unseren Kunden die Entscheidung für ein klimaschützendes Mittagsgericht so leicht wie möglich machen und damit die Verkaufszahlen von klimafreundlichen Gerichten erhöhen. Als Großanbieter von Mittagsverpflegung haben wir eine Verpflichtung, aber auch eine große Wirkungsmöglichkeit im Sinne des Klimaschutzes.“

Mehr über das Projekt „KlimaTeller“ erfahrt ihr auf:

 

**********
English version

Survey on the KlimaTeller project in the STWNO canteens

Since last year, we have been displaying the ‘KlimaTeller’ label in our canteens for dishes that produce at least 50% less CO2 than comparable, average dishes. From 16 June to 14 July 2025, a survey will be conducted by the project sponsor NAHhaft e.V.

Make our menu more climate-friendly

The STWNO needs your participation in the ‘KlimaTeller’ survey in order to further promote climate friendliness and sustainability in the canteens. The results make it possible to compare the results over the course of the project and calculate the CO2 values saved. The feedback is therefore very important for us and for the project organizer NAHhaft e. V.

Participation in the survey is of course anonymous.

>>> To the survey in German: www.klimateller.de/umfrage
>>> To the survey in English: www.klimateller.de/survey

What is a ‘KlimaTeller’?

A ‘KlimaTeller’ produces at least 50% less CO2 than comparable, average dishes. Since around a third of global greenhouse gas emissions are generated in the food sector, a decisive step towards reducing greenhouse gases can be taken, particularly in out-of-home catering.

Markus Bauer, the product developer in our university catering department, says:

‘We want to make our contribution to climate protection through the automated CO2 balancing project for our canteen meals. We want to make it as easy as possible for our customers to choose a climate-friendly lunch dish and thus increase the sales figures of climate-friendly dishes. As a major provider of lunchtime catering, we have an obligation, but also a great opportunity to make an impact in terms of climate protection.’