Sonstiges
Studentenwerk eröffnet neue Wohnanlage für Studierende in Deggendorf
Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz setzt sich zusammen mit dem Freistaat Bayern für mehr bezahlbaren Wohnraum für die Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein. In der Unteren Himmelreichstraße 10 fand am 8. November 2021 die Eröffnung einer öffentlich geförderten Studentenwohnanlage mit 61 Wohneinheiten statt.
Immer mehr Studierende in dauerhafter finanzieller Notlage: Studentenwerk zieht Bilanz zur BMBF-Überbrückungshilfe

Zum 30. September 2021 lief die Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aus. Sie verdeutlicht, dass in Pandemiezeiten vielen Studierenden eine sichere Existenzgrundlage fehlt.
Richtfest für den Neubau einer Studentenwohnanlage in Pfarrkirchen

In der Alois-Gäßl-Straße 4 wird eine neue öffentlich geförderte Wohnanlage für 60 Studierende entstehen. Am 8. Oktober informierten Wissenschaftsminister Bernd Sibler, 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann, Vizepräsident der TH Deggendorf Prof. Dr. Kunhardt und Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des STWNO, über den Fortschritt der Bautätigkeiten.
Verlängerung von kostenfreien Coronatests für impfunfähige Personen

Internationale Studierende, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Covid-19-Impfstoff geimpft sind sowie zum Zeitpunkt der Testung Minderjährige oder Schwangere haben über den 11. Oktober 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2021 Anspruch auf kostenfreie Coronatests.
Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage läuft planmäßig aus

Die Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) läuft planmäßig zum 30. September 2021 aus. Grund dafür ist eine merkliche Verbesserung am studentischen Arbeitsmarkt, sodass die Antragszahlen auf die Überbrückungshilfe als Zuschuss in den vergangenen Monaten stetig zurückgingen.