Sprache auswählen

#United We Create 5 - Toleranz

Beim aktuellen kreativen ThinkTank der Kulturförderung dreht sich alles um das Thema Toleranz! In der ersten Phase, die nun abgeschlossen ist, wurden bereits zahlreiche Kunstwerke von Studierenden eingereicht: Darunter Fotografien, Collagen, Gedichte, ein Kurzfilm, ein selbstgeschriebener Song und einige Zeichnungen und weitere Texte. 

Das Toleranz-Projekt geht weiter und wir befinden uns jetzt in Phase 2!

  • Lasse Dich von den Werken anderer Studierender inspirieren und illustriere ihren Text, schreibe einen Song zu einer Fotocollage oder formuliere Deine Gedanken als Text, Gedicht oder Poetry Slam zu einer Zeichnung.
  • Die Künstler*innen stellen ihre Werke in den kommenden Wochen vor, wo sie konkret auffordern, nach welchem passenden Kunstwerk sie für ihren Beitrag suchen. Wenn Dich eines der Werke inspirert und anspricht, leg los, werde kreativ!
  • Du findest die Kurzvideos der Künstlerinnen auf den Instagramseiten der Kulturbüros aller Standorte: Kulturbüro RegensburgKulturbüro PassauKulturbüro Deggendorf und Kulturbüro Landshut
  • Du hast Fragen? Du bist inspiriert und möchtest in Phase 2 mitmachen? Schreibe uns einfach eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Du erhältst dann auch exklusiv Zugriff zu unserem Padlet und zu den eingereichten Kunstwerken, damit Du in Ruhe loslegen kannst. 

 

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Für das Bild "Man in pink" von Lena Freund aus Passau sind wir auf der Suche nach einem Song!  Außerdem sucht Elisabeth aus Regensburg jemanden, der zu ihrem Text "My Darling's Portrait or, Colours Gone Bold" eine Illustration, ein Bild, ein Foto oder eine Collage gestalten möchte und Philipp aus Passau sucht Musiker*innen, die zu seinem Gedicht "Rosarote Brille" einen passenden Song oder Sound komponieren möchten. Auf den Kulturbüroseiten auf Instagram gibts noch mehr und weitere Kunstwerke folgen demnächst - stay tuned, get inspired, go ahead!  

Toleranz Phase 2 Man in pink

 

Was ist United We Create?

„United We Create“ ist ein von der Kulturförderung organisiertes Projekt, das bereits zum fünften Mal stattfindet. Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulstandorte des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz setzen sich kreativ mit einem Thema auseinander. Durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Musik, Sound, Film, Theater, Malerei, Fotografie oder Text entstehen vielfältige Perspektiven. Die Teilnehmenden inspirieren sich durch ihre individuellen künstlerischen Ansätze und Sichtweisen.

Hintergrund-Infos zum Projekt findest Du hier in unserer Präsentation aus dem Info-Abend im Dezember 2024.
 

Das Padlet - unsere kreative Inspirationsplattform

Ein zentraler Bestandteil der diesjährigen Ausgabe ist unser Padlet. Ein Padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der Inhalte einfach gesammelt, geteilt und organisiert werden können. Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zu einem passwortgeschützten Padlet, auf dem wir euch Inspirationen und erste Impulse für eure Arbeiten zur Verfügung stellen.

Das Besondere: Das Padlet lebt von seinen ständig wachsenden Inhalten. Die von euch eingereichten Beiträge werden laufend von uns hochgeladen und dienen als zusätzliche Inspiration für alle Teilnehmenden. Dadurch verändert sich das Padlet kontinuierlich und bleibt für euch eine ständige Inspirationsplattform. 

Das Projekt richtet sich auch ausdrücklich an Studierende, die noch keine Erfahrung in einem künstlerischen Bereich haben. Wir möchten dich einladen, zu experimentieren und gemeinsam mit Anderen verschiedene Darstellungsformen zum Thema zu entdecken – insbesondere geht es uns im Hinblick auf das Thema darum, in einen Austausch zu kommen, Debatten anzustoßen und Eure Gedanken zu „Toleranz“ sichtbar, lesbar und hörbar zu machen.

Warum Toleranz?

Das Thema Toleranz ist aktueller denn je. In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Spannungen weltweit zunehmen, zeigt sich, wie oft Intoleranz zu Konflikten führt – sei es aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischen Überzeugungen. Polarisierung, populistische Rhetorik und wachsende Vorurteile sind in vielen Ländern sichtbar und beeinflussen den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Doch Toleranz ist mehr als bloße Akzeptanz des Andersseins – sie bedeutet, bewusst Raum für Vielfalt zu schaffen, unterschiedliche Perspektiven wertzuschätzen und respektvoll miteinander umzugehen, auch wenn Meinungen oder Lebensentwürfe auseinandergehen.

Aktuelle Herausforderungen wie die Klimakrise, Fluchtbewegungen und digitale Desinformation erfordern eine gemeinsame und solidarische Herangehensweise, die nur durch gegenseitiges Verständnis und Offenheit möglich ist. Toleranz kann hier Brücken bauen und Dialoge ermöglichen, die helfen, Spannungen abzubauen und kreative Lösungen zu finden.

Mit United We Create 5 – Toleranz möchten wir dazu beitragen, diese essenzielle Haltung zu fördern und sichtbar zu machen – durch Eure persönlichen Geschichten, Ideen und künstlerischen Ausdrucksformen.

Wir freuen uns auf Deine kreativen Ideen!

 

Kontakt für Rückfragen:

Maria Hauner / Bianca Leonie Bauer / Claudia Erl / Maria Pohl

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.